1 Wofür sind Ziele eigentlich gut?
2 Was wenn Du keine Ziele hast?
3 Wie schaffst Du es Deine Ziele zu erreichen?
4 Was kann dir noch helfen Deine Ziele zu erreichen?
Zum Jahreswechsel steht oft die Frage im Raum was wir uns für’s nächste Jahr denn so vornehmen…
3 typische Antworten die ich immer wieder höre sind:
🤓Wenn Du auch zu den vielen Menschen gehörst die,
😉 dann hab ich hier vielleicht die richtigen Anregungen und Tipps für Dich – ließ also gerne weiter
Ok, lass uns starten mit:
Schau doch mal was Du mit dem Wort „Ziel“ verbindest…oft ist es mit höher, weiter, schneller, mit mehr Leistung verbunden, was für Dich vielleicht gerade nicht zutrifft.
Vielleicht kannst Du offener mit diesem Wort umgehen eine breitere Definition finden.
Was bedeutet das Wort Ziel für Dich?
Für mich ist es ein Wunsch den ich mir selbst erfüllen möchte, das kann natürlich das typische
gesünder essen, abnehmen, mehr Bewegung/Sport, weniger Stress, mehr Geld, Urlaub, die nächste Stufe auf der Karriereleiter ….sein
Es kann allerdings auch ein Gefühl sein, der Umgang mit Dir selbst, Zeit für Dich und für das was Dir wirklich wichtig ist besser kennenzulernen, Glücksmomente schaffen, Zeit mit Lieblingsmenschen verbringen… sein uvm.
Wie wäre es wenn Du Dir z.Bsp. ein Gefühl als Ziel aussuchst?
Welches Gefühl darf sich mehr und mehr in deinem Alltag ausbreiten, in Dir?
Wie möchtest Du Dich fühlen?
Vielleicht gelassener, fröhlicher, leichter, neugieriger, mutiger, zufriedener, glücklicher…
Aus welchem Gefühl heraus möchtest Du handeln?
oder
Wie möchtest Du mit Dir umgehen, wie liebevoll sprichst Du mit Dir, kennst Du deine Bedürfnisse und erfüllst sie Dir, wie gut umsorgst Du dich, setzt Grenzen, kannst ohne schlechtem Gewissen „NEIN“ sagen, läßt 5e grade sein, wie hoch sind Deine Erwartungen?…
Wieviel Zeit schenkst Du Dir, wo es nur um Dich geht, Du herausfindest was Dir wichtig ist, was Dir guttut, schenkst Dir Glücksmomente, verbringst Zeit mit Deinen Lieblingsmenschen?
Vielleicht spricht Dich etwas von meinen Beispielen an oder Du hast eine Idee davon bekommen was Ziele für Dich sein können.
Nimm Dir nun gerne Zeit für Dich und schau ob es vielleicht doch das Ein oder andere Ziel / Wunsch für Dich gibt das Du erreichen möchtest.
Schreib sie gerne handschriftlich auf.
Lass es mich gerne wissen😊
Du brauchst das WARUM, das WIE und einen NOTFALLPLAN falls der innere Schweinehund sich meldet oder andere Hindernisse auftauchen!
🤓Das WARUM:
👉Beschäftige Dich intensiver mit deinem Ziel, meist reicht es nicht aus es nur zu benennen…
➡️Hier ein paar Fragen die Dir helfen können, schreibe deine Antworten dazu gerne auf:
Warum dieses Ziel?
Wieso ist es wichtig für Dich dieses Ziel zu erreichen?
Was hast Du davon?
Was wird dadurch anders für Dich?
Welche Veränderungen erwartest Du?
Wie fühlst Du Dich wenn Du dieses Ziel erreicht hast?
Was wird dadurch möglich für Dich?
👉Deine Antworten, also das Ergebnis, die Veränderungen hinter dem Ziel, dienen Dir jederzeit als Motivationskick, falls der Schweinehund sich mal bei Dir meldet oder Hürden auftauchen…
🤔Das WIE:
👉Wie erreichst Du dein Ziel, was ist dafür nötig, was darfst Du dafür verändern, welche Schritte führen Dich zum Ziel?
TIPP: Manchmal hilft es sich vorzustellen Du hast dein Ziel schon erreicht um zu sehen was Du dort anders machst als jetzt. Daraus können sich einzelne Schritt ergeben.
👉Teile dein Ziel in viele kleinere Teilziele, Schritte ein.
Tipp: Um Dich nicht zu überfordern, plane lieber viele kleinere Schritte ein, die Du gut schaffst als große die die Gefahr bergen das Du sie aufschiebst oder zu viel Stress in Dir auslösen.
Stell Dir hier 2 Treppen vor , die eine hat viele kleine Stufen und die andere große, hohe Stufen beide führen zum gleichen Ziel – mit welcher Treppe erreichst Du Dein Ziel leichter?
👉Plane diese, wann gehst Du die einzelnen Schritte, in welcher Reihenfolge, was brauchst Du vielleicht dafür…
Mach es für Dich verbindlich und trage sie in deinen Kalender ein.
👉Hol Dir Unterstützung, Du musst es nicht alleine schaffen!
🫣Beschäftige Dich auch mit Deinen Hürden, Fallstricken & Hindernisse – mit all dem was Dir in die Quere kommen könnte, z.Bsp Dein innerer Schweinehund…
👉Entwickle einen Notfallplan:
Schreibe sie ALLE auf und überlege Dir was Du tun kannst wenn sie eintreten – benutze dazu gerne die „Wenn….dann“ Sätze.
Wenn mich (xy..) davon abhält ->, dann mache ich (AB…)
Tipp: Überlege nicht lang, sondern mache!
Du hast ca. 5sek. Zeit bevor Dir dein Gehirn unzählige Gedanken und Geschichten präsentiert warum Du es lassen solltest und häufig ist der 1. Schritt der schwierigste.
-> also zähle von 5 runter und setz Dich bei 1 in Bewegung!
Oftmals halten uns unsere Gedanken von Veränderungen ab. Veränderungen verunsichern unser Gehirn das dann dazu neigt Stress und Geschichten auszuspielen die uns abhalten sollen
‼️ Glaube nicht alles was Du denkst, meist sind es alte Geschichten und Glaubenssätze ‼️
Die SMART-Methode kann Dir helfen dein Ziel für dich zu formulieren.
Dein Ziel darf:
S = Spezifisch – beschreibe Dein Ziel so konkret, unmissverständlich und detailliert wie nur möglich
M = Messbar – Du kannst es qualitativ und/oder quantitativ beurteilen.
A = Attraktiv – Dein Ziel ist für Dich persönlich positiv & attraktiv, es ist Dir wichtig! Bitte formuliere es positiv
R = Realistisch – Dein Ziel ist für Dich erreichbar, in der Zeit und durch dein Handeln
T = Terminiert – setze Dir einen zeitlichen Rahmen, wann willst Du dein Ziel erreicht haben (mach das auch gerne für deine Teilziele)
Und falls Du beim Finden und/oder Erreichen deiner Ziele meine Unterstützung möchtest, dann lass uns direkt STARTEN und buche Dir einen Termin mit mir😊
Liebe Grüße von Herzen
Danja